mosaic Health Check
immer in guten Händen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine dringende Cybersicherheitswarnung herausgegeben: Nach dem offiziellen Supportende für ältere Versionen von Microsoft Exchange bleiben zehntausende Server in Deutschland kritisch verwundbar. Die Behörde schlägt Alarm, da sich ein Großteil der deutschen Exchange-Landschaft in einer gefährlichen Grauzone befindet – ohne garantierten Schutz vor neuen Schwachstellen.
Die Konsequenzen reichen von einem sofortigen Produktionsstillstand über den Einsatz von Ransomware bis hin zum unkontrollierten Datenabfluss sensibler Kunden- und Mitarbeiterdaten. Letzteres zieht nicht nur massive Reputationsschäden nach sich, sondern kann auch schwere DSGVO-Verstöße und damit hohe Bußgelder zur Folge haben.
Angesichts der kritischen BSI-Warnung ist schnelles Handeln unerlässlich. Wir unterstützen Sie dabei, diese Risiken proaktiv zu eliminieren mit unserem mosaic Health Check.
Der mosaic Health Check hat folgende Zielsetzung:
Unser Health Check bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung Ihrer IT-Systemlandschaft. Ziel ist es, Stabilität, Sicherheit und Performance Ihrer Umgebung sicherzustellen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen.
Vorgehensweise:
1. Erfassung & Analyse
- Aufnahme der aktuellen Systemumgebung (Hardware, Software, Konfiguration, Schnittstellen)
- Überprüfung relevanter Logs, Parameter und Systemmetriken
- Bewertung der eingesetzten Versionen, Patches und Sicherheitsrichtlinien
2. Bewertung & Benchmarking
- Abgleich mit Best Practices des jeweiligen Herstellers (z. B. M365, ESET, Deskcenter Suite, WatchGuard Firewall, WatchGuard Endpoint, Enginsight, Logsign, etc.)
- Identifikation von Abweichungen und potenziellen Risiken
- Einschätzung der System-Performance und -Stabilität
3. Empfehlungen & Maßnahmenplan
- Detaillierte Ergebnisdokumentation mit Risikoeinstufung
- Konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung, Absicherung und Zukunftsfähigkeit
- Priorisierte Roadmap zur Umsetzung
Zeitaufwand
Der gesamte Health Check dauert in der Regel etwa 4 Stunden. Je nach Komplexität und Umfang der Umgebung kann die Analysezeit variieren.
Beitrag des Kunden
- Temporären administrativen Zugriff auf die zu prüfenden Systeme
- Bereitstellung relevanter Systeminformationen und Zugangsdaten
- Ansprechpartner für Rückfragen während der Analyse
- Optional: Zugriff auf bestehende Monitoring- oder Reporting-Tools
Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Früherkennung von Sicherheits- und Performanceproblemen
- Reduzierung von Ausfallrisiken und Supportkosten
- Optimierte Systemstabilität und Ressourcennutzung
- Transparente Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionen
Ergebnis
Sie erhalten einen aussagekräftigen Health Check Report, der Ihnen einen klaren Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Umgebung bietet und gezielte Maßnahmen für eine nachhaltige IT-Optimierung aufzeigt.